Auch wenn Sigmaringendorf selbst keine spektakulären touristischen Höhepunkte aufzuweisen hat, liegt die Gemeinde doch am Schnittpunkt vieler Möglichkeiten erholsamer und interessanter Freizeitgestaltung. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder der Eisenbahn sind in nächster Umgebung lohnende Ziele erreichbar.
Ganz in der Nähe lockt der fürstliche Park Josefslust mit ausgedehnten Wäldern, romantischen Waldweihern, Hirsch- und Wildschweingehege zu Spaziergängen und Wanderungen.
Die fürstliche Residenz- und Kreisstadt Sigmaringen mit dem Hohenzollernschloss - die prunkvollen Räume und die einzigartige Waffensammlung sind öffentlich zugänglich -, ist nur vier Kilometer entfernt.
Südlich der Gemeinde laden drei Baggerseen im Ablachtal zu sportlicher Betätigung (Schwimmen, Surfen) oder zu vogelkundlichen Beobachtungen und Spaziergängen ein. Das romantische Obere Donautal mit seinen senkrechten Kalkfelswänden, ausgezeichneten Wanderwegen und Klettermöglichkeiten hat einen hohen Bekanntheitsgrad unter Naturfreunden. Kloster Beuron, die Burgen Wildenstein und Werenwag oder Schloss Bronnen (die beiden Letzteren leider nicht begehbar) sind weitum bekannte Besucherziele.
Versteckte Höhlen, markante Aussichtspunkte und eine vielfältige Flora und Fauna wollen durch den Wanderer entdeckt werden. Genauso lohnende Wanderziele sind das nahe Laucherttal und die Hochfläche der Schwäbischen Alb mit ihren Höhlen und Burgen. Bis zum Bodensee mit seinen vielfältigen touristischen Möglichkeiten ist es nur eine knappe Autostunde.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten bietet die nahe Oberschwäbische Barockstraße mit Kloster Zwiefalten, Bad Schussenried, Steinhausen, Salem oder Birnau am Bodensee.
Burg Hohenzollern, Tübingen oder Ulm mit dem Münster sind ebenso gut zu erreichen wie alte romantische Städtchen wie Pfullendorf oder Riedlingen und die Einkaufsmetropolen Ravensburg, Reutlingen oder Ulm.
Auch weiter entfernte Ziele wie das Allgäu, die Hegauberge oder der Schwarzwald können von Sigmaringendorf aus gut erkundet werden.
Sie möchten Kanu fahren, einen erholsamen Kurort besuchen oder Naturdenkmäler wie Tropfsteinhöhlen besichtigen - aber wo genau in Deutschland?